Tipps für die Rohrreinigung bei Hausverwaltungen: So vermeiden Sie Probleme mit Rohrleitungen
- Martin Schlaffer
- 27. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Apr.
Verstopfungen, Rohrbrüche oder unangenehme Gerüche können Mieter verärgern und hohe Kosten verursachen. Mit diesen Tipps für die Rohrreinigung bei Hausverwaltungen bleiben Ihre Rohrsysteme in einwandfreiem Zustand.

1. Regelmäßige Inspektionen einplanen
Rohrleitungen verschleißen mit der Zeit – Ablagerungen, Korrosion oder Wurzeln im Kanal können langfristig Schäden verursachen.
✅ Tipp: Planen Sie mindestens einmal jährlich eine TV-Kamerainspektion ein, um Probleme frühzeitig zu erkennen und teure Notfalleinsätze zu vermeiden. Wie diese abläuft, erfahren Sie in unserem Blogartikel "Wie funktioniert eine TV-Kamerainspektion?"!
2. Präventive Rohrreinigung durchführen
Hartnäckige Ablagerungen aus Fett, Kalk und Schmutz entstehen schleichend. Wird erst gehandelt, wenn es zu einer Verstopfung kommt, ist der Schaden oft schon groß.
✅ Tipp: Eine professionelle Rohrreinigung in regelmäßigen Abständen beugt Verstopfungen vor und reduziert langfristig Reparaturkosten. Lesen Sie in unserem Blogartikel "Wie oft sollte ich meine Rohre reinigen lassen?" mehr nach!

3. Mieter über richtige Nutzung aufklären
Viele Rohrprobleme entstehen durch unsachgemäße Nutzung – Speisereste, Fett, Hygieneartikel oder Feuchttücher landen oft in den Abflüssen.
✅ Tipp: Verteilen Sie Infoblätter oder hängen Sie Aushänge auf, um Mieter über korrekte Entsorgungsmethoden zu informieren.
4. Notfallplan für Rohrverstopfungen
Tritt eine akute Verstopfung oder ein Wasserschaden auf, ist schnelles Handeln gefragt. Doch oft sind Notdienste teuer und nicht immer seriös.
✅ Tipp: Arbeiten Sie mit zuverlässigen Fachbetrieben zusammen und hinterlegen Sie deren Kontaktdaten für Notfälle. So vermeiden Sie überhöhte Kosten durch unseriöse Anbieter.
5. Rückstauklappen und Schutzmaßnahmen prüfen
Bei Starkregen oder Rohrverstopfungen kann Abwasser aus der Kanalisation ins Gebäude zurückfließen. Besonders in Tiefgaragen und Kellerräumen kann das zu erheblichen Schäden führen.
✅ Tipp: Prüfen Sie regelmäßig, ob Rückstauklappen ordnungsgemäß funktionieren, und lassen Sie diese bei Bedarf warten oder erneuern.
Fazit zu den Tipps für die Rohrreinigung bei Hausverwaltungen
Mit präventiven Maßnahmen, regelmäßiger Wartung und Aufklärung der Mieter lassen sich viele Rohrprobleme vermeiden. Eine gut organisierte Hausverwaltung spart dadurch Zeit, Geld und Ärger – und sorgt für zufriedene Mieter!
Buchen Sie sich jetzt einen Termin!
Sie benötigen Hilfe? Melden Sie sich gerne jederzeit unter der +49 (0) 1577 499 54 47
oder schreibe Sie eine Mail an service@aaaabfluss.de.